Wie schon bei der zu Ende gegangenen Dauerserie BLUMEN sind nun auch bei der neuen Dauerserie WELT DER BRIEFE für die bekannten Paket-Shops, die nunmehr als DHL-Shops bezeichnet werden, separate Auflagen der Folienblätter hergestellt worden. Die Produktnummern der DHL-Shop-ausgaben beginnen wieder mit 1620…, während sie bei den üblichen Schalterausgaben mit 1520…. beginnen. Betroffen sind die Werte 85 Cent, 100 Cent und 160 Cent. Die gleichen Unterschiede werden wohl auch bei dem am 03.02.2022 erscheinenden 275 Cent-Wert zu finden sein. Die Varianten wurden jeweils bei der gleichen Druckerei hergestellt, so dass sich im Druckbild der Deckel oder Marken selbst keine nennenswerten Unterschiede zeigen werden.
Rätsel bei der neuen 32 Cent Rollen-Blumenmarke SCHNEEGLÖCKCHEN
Bisher durfte die Annahme als richtig angesehen werden, dass sich Fehler im Druckbild einer Rollenmarke (egal, ob Druckzufälligkeit oder sogenannter Plattenfehler) in einem Abstand wiederholen, der dem Umfang der Druckwalze entspricht. Während bei den Plattenfehlern dann immer die gleiche Abweichung auftritt, kann die Druckzufälligkeit sich unverändert, verschoben oder gar nicht mehr wiederholen. Rätselhaft ist es aber, wenn sich identische Auffälligkeiten in verschiedenen Abständen voneinder wiederholen wie die Untersuchung eines Rollenabschnittes mit 100 Marken ergab:



Der Abstand von Marke 1 zu Marke 2 beträgt 21 Marken, der Abstand Marke 2 zu Marke 3 beträgt 31 Marken. Natürlich kann ein Fussel auch auf mehreren Marken auftauchen, dann aber sicher nicht in der genau gleichen Form und an genau der gleichen Stelle im Markenbild. Die Ursache der unterschiedlichen Abstände wird also durch Forschung ergründet werden müssen.
Blaue Stempel schon ab Februar ?
Die derzeitigen Umwälzungen im Postgeschehen sind schon interessant. Nachdem in der Postbroschüre „Stempel und Informationen“ die Ersttagsstempel ab Ausgabetag 04.02.2021 nur noch in blau angekündigt wurden, verlautet jetzt, dass ab 01.02.2021 alle Stempelungen nur noch in blau erfolgen sollen, also auch die bei den örtlichen Postschaltern. Angesichts der Masse der erforderlichen Umstellungen werden auch Zweifel geäußert, ob dies überall zeitgerecht erfolgen kann. Es bleibt also zu beobachten, bei welchen Stempelstellen ab Februar noch schwarze Stempel verwendet werden, auch bei Ersttags- oder Sonderstempeln. Gegebenenfalls könnte man daran eventuell auch Stempelfälschungen erkennen. Zu Forschungszwecken nimmt der Schriftführer des BSV gerne Belege mit Stempelungen ab dem 25.01.21 entgegen. Wer diese selbst sammeln möchte, kann jederzeit hilfreiche Hinweise erhalten.

