Henry Walter

Jahreshauptversammlung am 21.05.2023

Die Jahreshauptversammlung findet am 21.05.2023 um 10.00 Uhr im Hotel/Restaurant RÖSSLE in Trochtelfingen statt.

Die Einladung wurde bereits mit der Phila-News Nr. 133 an alle Mitglieder bekanntgegeben. Dort sind die Tagesordnungspunkte auch detailliert aufgeführt. Kurz gefasst sind dies: Berichte der Funktionsträger, Entlastungen, Neuwahlen sowie Ehrungen und Sonstiges. Da der gesamte Vorstand neu gewählt werden muss und dieser sich gerne von einer großen Mitgliederschar getragen fühlen möchte, wird um Erscheinen nach bester Möglichkeit gebeten. Bitte betrachten Sie diesen Beitrag und die Einladung in der Phila-News als persönliche Einladung.

Wer zur Tagesordnung Anmerkungen oder Wünsche äußern möchte, muss diese bitte schriftlich bis 14.05.2023 an den 1. Vorsitzenden einreichen.

Auflösung von Spenden und Sammlungsüberhängen

by Henry Walter

Im Laufe der letzten Jahre hat sich eine erhebliche Menge von Nachlass-Spenden angesammelt, die nunmehr aus Platzmangel gegen eine monetäre Spende an Interessenten abgegeben werden. Alles Material, für das wir in unserem Verein keine Liebhaber finden, und das unsere Lagerkapazität überschreitet, wird unsererseits weiter an die Mariaberger Briefmarkenstelle gespendet.

Um eine geordnete Abgabe sicherstellen zu können, muss das Spendenmaterial natürlich gesichtet und geordnet werden, da derzeit doch ein großes Durcheinander besteht. Für diese Ordnungsarbeit werden wir auch unsere Tauschtagstermine nutzen. Wer verhindert ist, sich an der Sortierarbeit zu beteiligen, aber Interesse am Spendenmaterial hat, soll das Interessengebiet an den Schriftführer oder an SF Klaus Heinrich mitteilen, damit zielgerichtet sortiert werden kann. Die Kontaktdaten sind in der Vereinsbroschüre Phila-News ersichtlich.

Dauerserie „Welt der Briefe“ – Farbvarianten

Es wurde schon mehrfach festgestellt, dass es bei dieser Serie innerhalb eines Wertes und der gleichen Konfektionsform verschiedene farbliche Ausführungen gibt. Schwache Farbschwankungen sind ja durchaus bei der Abarbeitung eines Druckauftrages möglich und als normale Druckzufälligkeit zu bewerten.

Neuerdings werden aber auch Druckaufträge für denselben Wert und die gleiche Konfektionsform auf verschiedene Druckereien verteilt. Hier kann es dann außer Unterschieden in der Rasterung auch zu farblichen Abweichungen kommen. Die Deutsche Post AG versucht zwar, diese Erscheinungen durch entsprechende Vorgaben möglichst auszuschalten, immer gelingt das aber nicht.

Hilfreich kann es für den Sammler bei der Farbsortierung sein, Hinweise auf die verschiedenen Druckerein zu kennen. Das kann, wie schon angedeutet, die Rasterung sein, aber auch der EAN-Code liefert Hinweise. Die der Code-Nr vorangestellte Ziffer 4 ist mal offen, mal geschlossen. Und die Codes selbst unterscheiden sich auch in der Größe. Wenn kein EAN-Code vorhanden ist, kann der Matrix-Code mit der DHL-App ausgelesen und die Druckerei festgestellt werden.

Die Dauerserie „Welt der Briefe“ ist schon jetzt ein sehr interessantes Forschungsgebiet. Wer sich dafür interessiert, sollte unbedingt frühzeitig einsteigen, um noch kostengünstig an Seltenheiten zu gelangen.