Header Image - Briefmarkensammlerverein Trochtelfingen-Gammertingen e.V.

Neuheiten im Juli

  • SoPwz-Serie „Leuchttürme“, Motiv: Alte Weser, 70 Cent, 10er Bogen nassklebend und Folienblatt 10x selbstklebend, diese Ausgabe schließt die Serie ab.
  • SoPwz-Serie „Beliebte Haustiere“, Motiv: Hund, 85 Cent, 10er Bogen nassklebend
  • SoPwz-Serie „Helden der Kindheit“, 2 Werte, Motiv 1 „Das Sams“, 85 Cent, Motiv 2 „Michel aus Lönneberga“, 85 Cent. Beide Werte 10er Bogen nassklebend
  • SoPwz „Bischof Ulrich von Augsburg“, 275Cent, 10er Bogen nassklebend
  • Gedenkganzsache „Wunder von Bern“, Wertstempel: SPWZ „125. Geburtstag Sepp Herberger“ (85 Cent, 2022, MiNr. 3675). Die Ganzsache kann nur über die Versandstelle oder per Abonnement bezogen werden.
  • Gedenkganzsache „Kaiser Heinrich II.“, Wertstempel: SoPwz  „1000 Jahre Bistum Bamberg“, 55 Cent, 2007, MiNr. 2579 + Automatenmarke „Briefe schreiben“, 30 Cent, MiNr. ATM 8

Grillfest am 06.07.2024

Am Samstag, dem 06.07.2024, feiern wir wieder unser jährliches Grillfest ab 10.00 Uhr am Grillplatz in Feldhausen und laden hierzu alle Mitglieder herzlich ein. Wie immer bringen alle ihr Grillgut, Besteck und Geschirr selbst mit, die Getränke werden vom Verein bereitgestellt. Und der Organisator freut und bedankt sich, wenn ihm bei Auf- und Abbau ein paar Helfer zur Seite stehen. Die Vorstandschaft hat schönes Wetter zwar schon bestellt, auf die Lieferung hat sie allerdings keinen Einfluss.

Unser nächstes und gleichzeitig letztes Tauschtreffen vor der Sommerpause findet dann am Sonntag, dem 16.07. ab 10.00 Uhr im Schulzentrum in Trochtelfingen statt. Wie immer sind Gäste gerne willkommen.

Wichtige Gründe für ein Hobby

Es gibt viele Gründe dafür, sich ein Hobby zuzulegen. Die vielleicht wichtigsten drei sind es wert, hier vorgestellt zu werden. Studien haben bewiesen, dass Hobbypfleger gesünder und zufriedener sind und seltener zu Depressionen neigen. Dies gilt besonders für Ältere. Weil ein Hobby nie zur Routine wird, muss das Gehirn ständig Neues verarbeiten. Das wirkt altersbedingten Abbauprozessen entgegen. Und dazukommende Bewegungsaktivitäten fördern die Gesundheit weiter. Hobbies schützen aber auch vor Einsamkeit. Voraussetzung ist, dass man sich mit Gleichgesinnten trifft und Erfahrungen austauscht. Das gelingt natürlich am besten in Vereinen, in denen man seine Leidenschaft mit anderen teilen kann. Auf den Internetseiten der Gemeinden findet man meist passende Kontaktadressen, sofern man die vereinseigenen Homepages nicht findet. Und nicht zuletzt können Hobbies auch das Zusammenleben älterer Paare fördern. Langzeitige Partnerschaften schleifen sich ab, wenn  nicht  immer wieder Neues eingebracht wird über das man miteinander sprechen kann. Jeder Partner kann dabei seine Interessensgebiete pflegen oder aber beide frönen dem gleichen Hobby. Nur muss der beiderseitige Wille zu einer solchen Aktivität vorliegen.