Postveränderungen in Dänemark
In den Amtsblättern der KW 11 habe ich zu Veränderungen der Post in Dänemark berichtet. Dort sind wohl Fehler zu den Ausgaben und deren Verwendung enthalten, die auf falschen oder missverständlichen Informationen beruhen. Ein Sammler berichtigt wie folgt:
Per 01.01.2024 wurde in Dänemark für Inlandssendungen eine die Mehrwertsteuerpflicht eingeführt. Damit wurden die bisher gültigen Briefmarken ab 1933 im Inland – und nur dort – nicht mehr nutzbar.
Abgeschafft wurden sie aber nicht – es kamen seitdem noch einige wenige neue Marken für diesen Zweck (Inschrift „INDLAND“) zu 25 kr neu heraus.
Für den Auslandsverkehr blieben die bisherigen mehrwertsteuerfreien Briefmarken ab 1933 gültig! Zuerst wurde kommuniziert „gültig bis 31.12.2024“, inzwischen „gültig bis 31.12.2025“. Das betrifft auch die seit 2024 herausgekommenen Briefmarken zu 50 kr (Inschrift „UDLAND“).
So und dann wird’s richtig: zum 01.01.2026 stellt PostNord die Briefzustellung ein. Und erst dann (!) werden die dänischen Briefmarken ab 1933 ungültig (Stand heute).
Was eventuell ein privates Unternehmen, das in die Bresche springt und z.B. eingehende Auslandspost verteilt und vielleicht auch ausgehende annimmt dann macht, und ob es vielleicht auch Gebührenquittungen nutzt, ist noch unklar.
Ich hoffe, damit Klarheit geschaffen zu haben.