Jahreshauptversammlung

Schon heute laden wir alle Mitglieder zur Hauptversammlung am 15.06.2024 ab 11.00 Uhr im Gasthof/Hotel Rössle in Trochtelfingen herzlich ein.

Auf der Tagesordnung stehen Berichte des Ersten Vorsitzenden, des Ausstellungsleiters, des Kassierers und der Kassenprüfer, die Entlastung des Vorstandes sowie Neuwahlen, Ehrungen und Verschiedenes. Wünsche und Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum 09.06.2024 beim 1. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden.

Neue Label der Deutschen Bundespost

Welchen Zweck hat das gelbe Label?

Auf dem Brief, mit dem mir die MICHEL-Rundschau 5/2025 geliefert wurde, klebte das gelbe Label. Genau in diesem zugesandten Heft wurde ein anderer Brief vorgestellt, auf dem das gelbe Label ebenfalls klebte.

Einer Adressenkorrektur kann er nicht dienen, weil auf beiden Briefen die Anschrift einwandfrei zu lesen war. Vermutlich wurden beide Briefe beim Sortierzentrum Germering sortiert. Es könnte sich um eine Erprobung zur Automation der Briefverteilung und -zustellung handeln.

Helfen Sie bitte mit, den Sinn des Labels zu erforschen. Wenn Sie damit versehene Brief erhalten, stellen Sie bitte einen Scan davon in dem Philaforum Philaseiten.de in das Thema Deutsche Post Leitcodierungslabel ein. Wenn Sie den Daten-Matrix-Code auslesen können, sind dort auch diese Informationen sinnvoll zu dokumentieren. Im Philaforum sind zwar schon Aussagen dazu eingetroffen, aber weitere sind sicher noch hilfreich.

Event-Team der Deutschen Post auf Auslandsmessen

Von Henry Walter

In der Broschüre Stempelinformationen 11/2025 vom 07.05.2025 meldet die Deutsche Post AG, dass die Event-Teams der Deutschen Post bei Auslandsmessen ab sofort keine Produkte mehr direkt verkaufen können.

Als Grund wird eine Gesetzesänderung angegeben, aber nicht welche. Die Event-Teams nehmen zwar weiterhin an ausländischen Messen teil, aber sie präsentieren nur noch das Angebot. Die Aufgabe von Bestellungen ist möglich. Diese werden dann von dem Service- und Versandzentrum der Deutschen Post AG,  also von der Versandstelle in Weiden umgehend bearbeitet.

Auf den Messen werden keine Stempelungen mehr durchgeführt. Wünsche können nur noch durch die Sonderstempelstellen erfüllt werden.

Für deutsche Sammler mag diese Änderung keine große Rolle spielen, weil echtlaufende Belege aus dem Ausland mit deutscher Markenfrankatur sowieso nicht möglich sind. Und Gefälligkeitsentwertungen durch die  Sonderstempelstellen in Deutschland sind ebenbürtig mit reinen Gefälligkeitsabstempelungen im Ausland. Und für den Markenkauf geht man ja auch nicht unbedingt auf ausländische Messen.

Für den ausländischen Sammler von deutschen Marken bedeutet die Einstellung des direkten Produkteverkaufs aber eine Bezugserschwernis, da für ihn nun die Lieferung „aus dem Ausland“ erfolgt und ggfs. Steuern anfallen. Möglicherweise ist das die Gesetzesänderung, die zur Einstellung des Produkteverkaufs auf ausländischen Messen führte.