Letztes Tauschtreffen vor der Sommerpause
Ein in der Presse veröffentlichtes Interview mit einem Kulturwissenschaftler zeigt den Verlust des Gefühls für das Analoge durch die fortgeschrittene Digitalisierung. Die Rückkehr zu Schallplattenspieler und Kameras mit Rollfilm sieht er in der Sehnsucht nach Natur, Sonne und Berührungen von anderen Menschen, die in der digitalen Welt zu kurz kommen. Das von jungen Leuten praktizierte Verabreden per Textnachricht oder stundenlanges zeitversetztes Telefonieren mit Sprachnachrichten führt zu einem Rückgang der Treffen in Präsenz. Das alles entwickelt sich zu einer permanenten Entfremdung. Bei vielen Studierenden sieht er deshalb psychische Probleme. Das analoge Bedürfnis betrifft auch die Kommunikation. In der digitalen Welt verlieren wir den Blick für viele Aspekte der eigenen engeren und weiteren Umwelt. Viele junge Leute fliehen deshalb in Bereiche mit extremem Risikoverhalten. Diese Feststellungen des Kulturwissenschaftlers müssen so aber doch nicht sein. Der Wunsch nach anderem Umgang mit der Zeit und nach einem Tun, das den Augenblick festhält, kann auch mit dem Hobby Philatelie erreicht werden. Man kann hier durchaus zu einem Experten werden, der mit dem Hobby einen Ausgleich zum Digitalalltag findet.
Unser letztes Tauschtreffen vor der Sommerpause findet am Sonntag, dem 16.07. ab 10.00 Uhr im DRK-Heim in Gammertingen statt. Wie immer sind Gäste gerne willkommen.